
slowfood.de: „Rotes Höhenvieh – Naturschutz auf der Speisekarte“
Der Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai erinnert daran, dass weltweit über eine Million Arten…
Der Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai erinnert daran, dass weltweit über eine Million Arten…
Nächsten Montag, am 20. Mai wird zum zweiten Mal der Weltbienentag gefeiert. Die Vereinten Nationen haben…
Hubert Hohler (57) arbeitet seit über zwanzig Jahren als Küchenchef in der Klinik Buchinger Wilhelmi in…
Die Herbaria Kräuterparadies GmbH stellt hochwertige Bio-Gewürze, Bio-Tees und Bio-Kaffee her. Sie hat ihren Sitz in…
Slow Food ist eine weltweite Bewegung, die sich für ein zukunftsfähiges Lebensmittelsystem einsetzt. Der Erhalt der…
Die Arche des Geschmacks ist ein internationales Projekt der Slow Food Stiftung für Biodiversität. Sie schützt…
Linsen aus Deutschland sind eine Rarität. Der Grund dafür liegt in verschiedenen Schwierigkeiten beim Anbau der…
Ein Metzgermeister aus Bayern reist nach Indien. Dort trifft er auf indische und indianische Kollegen. Man…
Das Schaf stand im Mittelpunkt des zweiten Slow Food Kuttelgesprächs mit dem Titel „Tiere essen, aber…
In Deutschland findet eine Verschwendung beim Fleischverzehr in großem Ausmaß statt – nur ein bis zwei…